ALWICO Hesterberg GmbH
Geschäftstätigkeit:
Fassaden und Metallbau
- Straße:Pistoriusstr. 43 - 45
- Ort:74564 Crailsheim
- Telefon:07951 / 9390-0
- Webseite:www.alwico.de
Angebotene Ausbildungsberufe:
Berufsbezeichnung
- Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
- Technischer Systemplaner Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Dauer
- 3,5 Jahre
- 3,5 Jahre
Start
- 01.09.2022
- 01.09.2022
Start
- 01.09.2023
- 01.09.2023
Start
- 01.09.2024
- 01.09.2024
Informationen zum Unternehmen:
ALWICO Hesterberg ist ein Unternehmen mit langer Tradition. 1947 wurde der Familienbetrieb als Schlosserei
gegründet. 1970 wandelte sich das Unternehmen zum Spezialist für Metallbauten
aller Art.
Heute ist ALWICO Hesterberg mit seinen rund 50 Mitarbeitern längst
eine feste Größe in der Region. Jährlich werden von qualifizierten Fachkräften
zwischen 6.000 und 8.000 qm Fenster und Fassaden verbaut.
Ausbildungsangebot:
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik:
- Du lernst sämtliche Grundlagen und Bearbeitungstechniken in
den Bereichen Stahl- und Metallbau sowie Feinblechbau.
- Du lernst das Lesen und Verstehen komplexer technische
Zeichnungen sowie die Umsetzung in Metallstücke.
Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahl und
Metallbautechnik:
- Du lernst alle Grundlagen für das Erstellen zeichnerischen
Unterlagen und Dokumentationen, die für die Fertigung von Stahl- und
Metallbauteilen sowie den Aufbau auf der Baustelle benötigt werden.
Voraussetzungen:
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik:
- Hauptschulabschluss (oder vergleichbar)
Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahl und
Metallbautechnik:
- sehr guter Realschulabschluss oder Abitur
Perspektiven:
Übernahme nach der Ausbildung
Aufgaben:
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik:
- deine Aufgaben sind die Bedienung von Maschinen sowie die Verarbeitung und
Vormontage von Metallstücken
Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Stahl und
Metallbautechnik:
- nach Vorgabe erstellst Du Aufmaße, Zeichnungen für Fertigung
und Baustelle sowie die Materiallisten für die Fertigung. Auch
Baustellenbesuche gehören zu den Aufgaben.
Vergütung:
gemäß
Vorgabe Handwerkskammer
Arbeitszeit/Urlaub:
- 40 Stunden / Woche
- 30 Tage Urlaub / Jahr