JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG

Geschäftstätigkeit:

Herstellung hochwertiger Innentüren und Zargen aus Holz

Ansprechpartner:

Angebotene Ausbildungsberufe:

  • Berufsbezeichnung
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Schreiner (m/w/d)
  • Holzmechaniker Fachrichtung Möbelbau & Innenausbau (m/w/d)
  • Holzmechaniker Fachrichtung Möbelbau & Innenausbau (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) (m/w/d)
  • Dauer
  • 3,5 Jahre
  • 3 Jahre*
  • 3 Jahre*
  • 3 Jahre*
  • 3 Jahre
  • 3 Jahre
  • Start



  • 01.09.2023


  • Start
  • 01.09.2024
  • 01.09.2024
  • 01.09.2024
  • 01.09.2024
  • 01.09.2024
  • 01.09.2024
  • Start
  • 01.09.2025
  • 01.09.2025
  • 01.09.2025
  • 01.09.2025
  • 01.09.2025
  • 01.09.2025

Möglichkeiten für:

  • Praktikum
  • Duales Studium
  • Bachelor- oder Masterarbeit auf Anfrage!
  • Praxissemester auf Anfrage!
  • Ferienjobs (ab 16 Jahre)

Informationen zum Unternehmen:

Das Unternehmen ist Teil der JELD-WEN-Gruppe, des weltweit größten Anbieters von Türen und Fenstern. In Deutschland beschäftigt JELD-WEN knapp 1.000 Mitarbeitende an drei Standorten und vermarktet unter mehreren Marken Innentüren über den Holz- und Baufachhandel, Baumärkte sowie im privaten und öffentlichen Objektbau. In Europa betreibt JELD-WEN über 20 Produktionswerke in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeitende.

Ausbildungsangebot:

4 Ausbildungsberufe

1 dualer Studiengang

* = 1 Jahr BGJ und anschließend 2 Jahre im Unternehmen

Voraussetzungen:

unterschiedlich: Quali, Mittlere Reife, Allgemeines oder Fachabitur

Perspektiven:

Übernahme nach der Ausbildung

Aufgaben:

unterschiedlich

Vergütung:

übertariflich

Arbeitszeit/Urlaub:

35-Stunden-Woche

30 Tage / Jahr

Studium: 40-Std.-Woche / 24 Tage

Was bieten wir sonst noch:

  • zusätzliches Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgratifikation
  • Azubi-Seminare
  • Workshops zum Thema Gesundheit und Ernährung
  • Azubi-Ausflüge
  • Azubi-Projekte (wie z. B. JELDWEN-Ausbildungstag)
  • usw.