Seniorenheim - vollstationäre Pflege
Berufsbezeichnung | Dauer | Start | Start | Start |
---|---|---|---|---|
Pflegefachkraft (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2024 | ||
Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) | 1 Jahr | 01.09.2024 | ||
Hauswirtschafter (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2024 | ||
Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2024 | ||
Fachpraktiker für personale Dienstleistungen (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2024 |
Unsere Einrichtung
Das Seniorenheim St. Stilla liegt im schönen Mittelfranken in der Nähe von Ansbach: sehr ruhig in unmittelbarer Nähe des Waldes am Rande der Münsterstadt Heilsbronn. Eine schöne Gartenanlage und eine sonnige Terrasse laden zum Spaziergang und Verweilen im Freien ein.
Das Haus bietet Platz für 68 Bewohnerinnen und Bewohner. Neben 6 Doppel- gibt es 56 Einzelzimmer.
Ausbildungsangebot: Theorie und Praxis im Wechsel, Kooperationen mit den Pflegeschulen, qualifizierte Praxisanleiter, Demo- und Ausbildungsraum
Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abgeschlossene Pflegefachhelfer Ausbildung, Schulplatz muss selbst gesucht werden.
Ausbildungsangebot: Theorie und Praxis im Wechsel, Kooperationen mit den Pflegeschulen, qualifizierte Praxisanleiter, Demo- und Ausbildungsraum
Voraussetzungen: Qualifizierender Schulabschluss, Schulplatz muss selbst gesucht werden.
Ausbildungsangebot: alle drei Ausbildungssäulen können bei uns durchlaufen werden. Wir haben eine eigene Wäscherei, Hausreinigung und Küche. Als Zusatz können wir eigene Näharbeiten und Nähkurse anbieten.
Voraussetzungen: Eine Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre ist bei Vorliegen der (Fach-) Hochschulreife oder anderer einschlägiger Vorbildung ist möglich
Ausbildungsangebot: alle drei Ausbildungssäulen können bei uns durchlaufen werden. Wir haben eine eigene Wäscherei, Hausreinigung und Küche. Als Zusatz können wir eigene Näharbeiten und Nähkurse anbieten.
Voraussetzungen: Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Hauswirtschaft kann man auch ohne Schulabschluss beginnen. Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Ausbildungsangebot: Mit unserem Konzept haben die Schüler alle Ausbildungssäulen abgedeckt. Sie werden anfangs in alle Bereiche eingearbeitet. Die Bereiche sind:Hauswirtschaft, Küche, Wäscherei, Pflege, Soziale Betreuung. Nach dieser Einarbeitung bekommen sie unsere individuellen Angepassten Plan. Dieser ist so aufgestellt das jeder Schüler am Morgen eine Handvoll Bewohner bekommt bei denen die Grundpflege durchgeführt wird. Danach sind sie strukturiert in der Hauswirtschaft, Küche und sozialen Betreuung tätig.
Voraussetzungen: Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für personenbezogene Dienstleistungen kann man auch ohne Schulabschluss beginnen. Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Damit stehen einem alle Türen offen. Die Pflegeausbildung
ist bewusst so konzipiert, dass sie nicht nur umfangreiches theoretisches
Wissen vermittelt, sondern durch gezielte praktische Anleitung auf den
Pflegealltag vorbereitet. Denn tragende Säule der neuen Pflegeberufsausbildung
ist auch zukünftig die praktische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt
jährlich im September und erfolgt gemäß der Ausbildungs-und Prüfungsverordnung.
Wir kooperieren mit verschiedenen Altenpflegeschulen. Der Abschluss ist
staatlich anerkannt.
Der praktische Einsatz hier bei uns erfolgt im ganzen Haus auf allen Pflegebereichen.
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Rahmen unseres neu geschaffenen
Ausbildungskonzepts. Wir verfügen über mehrere berufspädagogische Praxisanleiterinnen
und -leiter, die sich um die kontinuierliche Ausbildung aller Schülerinnen und
Schüler kümmern. Am Ende der dreijährigen oder einjährigen Ausbildung wird die
berufliche Handlungskompetenz erworben, um danach als Pflegefachfrau/ -mann oder
Pflegefachhelfer/in arbeiten zu dürfen. Die Ausbildung erfolgt nicht zuletzt im
Rahmen unseres Caritas-Leitbilds und integrativen Versorgungskonzeptes.
Ein spezieller Raum für die Praxisanleitung, inklusive Fachliteratur,
Internetzugang zur Recherche etc. steht für alle Schülerinnen und Schüler zur
Verfügung.
Perspektiven:
Es liegt uns am Herzen, die Schülerinnen und Schüler nach der Ausbildung innerhalb unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten übernehmen zu können, um das Personal der Zukunft zu sichern.
Aufgaben:
Pflegefachkraft: Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gehören die Betreuung, Pflege und Behandlungspflege bei pflege- und betreuungsbedürftigen älteren Menschen wie auch bei geistig, körperlich behinderten oder psychisch kranken Menschen. Als Pflegefachkraft ermöglichen Sie die Erhaltung einer möglichst stabilen Lebensqualität. Dabei gilt es, die Fähigkeiten der Selbstpflege des Betroffenen soweit und lange wie möglich zu erhalten und zu fördern. Die notwendigen Pflegemaßnahmen werden gemeinsam mit dem Betroffenen und deren Betreuern beratend abgestimmt und durch Pflegekräfte unter Einbeziehung aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Berufsgruppen erbracht.
Pflegefachhelfer: Pflegefachhelfer und Pflegefachhelferinnen unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen. Hier helfen sie den Pflegekräften bei ihrer täglichen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen, wie beispielsweise der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme oder der Gestaltung des Tagesablaufs. Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten können zu den Aufgaben zählen.
Vergütung:
Die Caritas zahlt ein tarifgebundenes Gehalt mit regelmäßigen Lohnsteigerungen, mit Zeitzuschlägen, Schichtzulagen, Leistungsentgelten und Jahressonderzahlung - je nach Arbeitsplatz. Hilfs- sowie Pflegefachkräfte werden bei uns in der Regel besser vergütet als bei anderen Arbeitgebern. Ein besonderer Vorteil: Sie bekommen zusätzlich eine Betriebsrente, die rein vom Arbeitgeber finanziert wird.
Arbeitszeit und Urlaub:
In der Ausbildung: Urlaubstage, Außen Einsätze und Unterricht wird von den Schulen vorgegeben. Diese Pläne erhalten die Schüler gleich am Anfang der Ausbildung
Nach der Ausbildung: geregelte Arbeitszeiten im 3- Schicht-System, Urlaubstage nach AVR
Als künftige/r Hauswirtschafter/-in arbeiten Sie in der Küche, im Servicebereich, in der Hausreinigung oder in der Wäscherei mit. Dabei achten Sie auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Qualität, Hygiene, Gesunderhaltung und Umweltschutz. Außerdem erstellen Sie beispielsweise Pläne für die Nahrungszubereitung, den Einkauf von Lebensmitteln oder bereiten Mahlzeiten nach ernährungsphysiologischen Aspekten zu. Wer diesen Beruf ergreifen möchte, sollte Spaß daran haben, Menschen zu betreuen und zu versorgen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt nach dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin.
Perspektiven:
Es liegt uns am Herzen, die Schülerinnen und Schüler nach der Ausbildung innerhalb unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten übernehmen zu können, um das Personal der Zukunft zu sichern.
Bewohnerbezogene Aufgaben:
Im Bereich der Speisenversorgung Herstellung der Speisen nach dem Stand der aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnisse und den Bedürfnissen der Bewohner. Ständigen Kontakt halten zu Heimbewohnern, Heimbeirat, Heimleitung und den Mitarbeitern. Auf diese Weise Wünsche und Beschwerden entgegennehmen und ggf. die entsprechenden Maßnahmen veranlassen.
personalbezogene Aufgaben:
Anleitung von Hilfskräften, Auszubildenden und Praktikanten. Hilfe bei der Schaffung eines guten Betriebsklimas. Mithilfe bei der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften.
Menüplanung und Disposition:
Kalkulation des täglichen / wöchentlichen Bedarfes an Lebensmitteln, Frischwaren und anderen Verbrauchsgütern. Planung und Festlegung der Verpflegung für besondere Anlässe und Feste. Mithilfe bei der Aufstellung des nächsten Speisenplans und Auswahl der Gerichte.
Speisenproduktion:
Bei der Speisenproduktion Beachtung der Qualität, Quantität, Aussehen sowie Zeitpunkt der Fertigstellung des Essens. Sicherstellung des wirtschaftlichen Einsatzes aller Geräte und Hilfsmittel sowie ihrer ordnungsgemäßen Behandlung. Planung der Mahlzeitenausgabe und des Serviceablaufes für die verschiedenen Verpflegungseinheiten innerhalb des Hauses.
Beschaffung:
ggf. Durchführung von administrativen Tätigkeiten wie etwa Lieferschein- und Rechnungskontrolle, Ausfüllen von Hygienechecklisten. Kontrolle beim Wareneinkauf und -eingang auf Qualität und Quantität
Lagerhaltung:
Verantwortung für die sachgemäße Lagerhaltung sämtlicher Waren
Reinigung, Entsorgung, Unterhalt:
Verantwortung und Durchführung der Reinigung für den Bereich Speisenversorgung, dazu gehören die Räumlichkeiten sowie Hilfs- und Betriebsmittel. Für den geordneten Rückschub des Schmutzgeschirrs sowie dessen Reinigung sorgen. Durchführung des turnusmäßigen Wechsels der Küchentextilien. Durchführung der Pflege und Wartung von Maschinen und Geräten im Bereich Speisenversorgung
Hygieneüberwachung:
Überwachung und Umsetzung der Hygienevorschriften sowohl bei der Speisenzubereitung als auch bei der Reinigung
sonstige Aufgaben:
Ständige eigene Fort- und Weiterbildung. Vorschläge einbringen zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung des eigenen Leistungsangebotes. Teilnahme an der Entwicklung von neuen Konzepten und Aktivitäten in der Hauswirtschaft
Vergütung: nach AVR
Arbeitszeit und Urlaub: geregelte Arbeitszeiten im 2- Schicht-System, Urlaubstage nach AVR
Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft kümmern sich um die
Haushaltsführung. Sie arbeiten dabei mit, die Speisen zuzubereiten. Zum
Beispiel putzen und schälen sie Gemüse. Sie bereiten einfache Gerichte auch
selbst zu. Außerdem richten Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft die
Mahlzeiten an und servieren diese. Auch lagern und überwachen sie die Vorräte
an Lebensmitteln.
Zudem reinigen Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft Wohnräume und
Schlafzimmer, Bäder und Wirtschaftsräume. Sie waschen zum Beispiel Tischdecken
und Bettbezüge, trocknen und bügeln diese. Darüber hinaus dekorieren
Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft die Räume.
Perspektiven:
Es liegt uns am Herzen, die Schülerinnen und Schüler nach der Ausbildung innerhalb unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten übernehmen zu können, um das Personal der Zukunft zu sichern.
Aufgaben:
- wie man Lebensmittel vorbereitet und verarbeitet
- wie man Speisen, Getränke und Gebäcke herstellt
- wie Speisen angerichtet, portioniert und ausgegeben werden
- wie man Lebensmittel und Speisen lagert
- wie Räume und Betriebseinrichtungen gereinigt und gepflegt werden
- wie Textilreinigung und ?pflege durchgeführt werden
- wie man einfache Instandhaltungsarbeiten durchführt
- wie Reklamationen entgegengenommen und weitergeleitet werden
- wie man Arbeitsabläufe plant und umsetzt
- wie man bei Wareneinkauf, Warenannahme und Warenkontrolle mitwirkt
Vergütung:
- In der Ausbildung: je nach zuständiger Vermittlungsstelle
- Nach der Ausbildung: nach AVR
Arbeitszeit und Urlaub:
- In der Ausbildung: je nach zuständiger Vermittlungsstelle
- Nach der Ausbildung: geregelte Arbeitszeiten, Urlaubstage nach AVR
Fachpraktiker/innen für personenbezogene Dienstleistungen betreuen und unterstützen z.B. ältere und pflegebedürftige Menschen im Alltag. Sie waschen beispielsweise die Wäsche, kaufen ein und sorgen dafür, dass genug Vorräte an Lebensmitteln vorhanden ist. Sie bereiten auch das Essen zu und servieren es. Wenn nötig, leisten sie zudem Hilfe bei der Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus unterstützen Fachpraktiker/innen für personenbezogene Dienstleistungen hilfsbedürftige Menschen beim Waschen und bei der Körperpflege. Außerdem kontrollieren sie Werte wie z.B. den Puls, die Temperatur und das Körpergewicht. Häufig begleiten sie zu betreuende Menschen auch bei Spaziergängen oder organisieren Beschäftigungsangebote wie Spielenachmittage.
Perspektiven:
Es liegt uns am Herzen, die Schülerinnen und Schüler nach der Ausbildung innerhalb unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten übernehmen zu können, um das Personal der Zukunft zu sichern.
Aufgaben:
- wie man einfache Speisen, Getränke und Gebäcke herstellt
- wie man Räume, Materialien und Textilien reinigt und pflegt
- was bei der Warenannahme, Lagerung und Kontrolle zu beachten ist
- wie man Menschen im Alltag unterstützt und z.B. Einkäufe und Besorgungen
erledigt
- wie man Gespräche führt und was z.B. im Kontakt mit Gästen, Besuchern und
Angehörigen wichtig ist
- wie man kulturelle Besonderheiten beachtet, insbesondere bei der Verpflegung
- wie man z.B. Puls, Temperatur oder das Körpergewicht kontrolliert und dokumentiert
- wie man Hautreinigungs- und Pflegemittel auswählt und nach Behandlungsplan
anwendet
- wie man Hilfe leistet, z.B. beim Essen, An- und Auskleiden, Aufstehen und
Zubettgehen
- wie man Hilfsmittel wie Rollstuhl, Brillen und Hörgeräte reinigt und
bereitstellt
- wie man respektvoll mit kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen umgeht
Vergütung:
- In der Ausbildung: je nach zuständiger Vermittlungsstelle
- Nach der Ausbildung: nach AVR
Arbeitszeit und Urlaub:
- In der Ausbildung: je nach zuständiger Vermittlungsstelle
- Nach der Ausbildung: geregelte Arbeitszeiten, Urlaubstage nach AVR