Großhandel
Die Eisen-Fischer GmbH mit Hauptsitz in Nördlingen und weiteren Standorten in Crailsheim und Heidenheim ist ein mittelständisches, unabhängiges Großhandels-Unternehmen. Eisen-Fischer ist Spezialist und Komplettanbieter mit großer Bandbreite und Sortimentstiefe. Mit rund 300 Mitarbeitern – darunter 20 Auszubildende/Studierende – sind wir kompetenter und zuverlässiger Partner unserer Kunden und versorgen Fachhandwerk, Fachhandel, Industrie und die öffentliche Hand mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Themen Stahl und Bau-Biegerei, Badausstattung, Installation und Haustechnik, Werkzeuge und Maschinen, Betriebsausstattung, Arbeitsschutz und Zaunanlagen sowie Fenster, Türen und Tore.
Unsere Bestrebungen sind langfristige Partnerschaften, daher ist unser Leitsatz „Kompetenz aus einer Hand“ ein Versprechen. Dieses lösen wir mit erstklassigen Produkten und einem ausgeklügelten Dienstleistungsangebot sowie engagierten und kompetenten Mitarbeitern ein.
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d):
Als Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bist Du in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens tätig. Im Ein- und Verkauf stehst Du im direkten Kontakt zu unseren Kunden und Lieferanten. Die Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern gehört dabei zu Deinen wichtigsten Aufgaben. Auch rückt durch die ständige Digitalisierung e-Business immer weiter in den Mittelpunkt. Wie facettenreich der Handel sein kann, erfährst Du, wenn Du die verschiedenen Abteilungen im Unternehmen durchläufst.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d):
Auf dem Weg der Ware zum Kunden spielst Du als Fachkraft für Lagerlogistik eine entscheidende Rolle. Du bist nicht nur für die fachgerechte Einlagerung unserer Waren zuständig, sondern packst auch bei den Lieferungen an unsere Kunden mit an. Neben Deiner Zeit im Lager gehört auch die Arbeit am PC zu Deinen Aufgaben. Verschiedene Programme sind für einen reibungslosen Ablauf in der Logistik verantwortlich. Damit auch Du damit umgehen kannst, wird Dir alles Wichtige dazu in Deiner Ausbildung beigebracht.
Duales Studium, DHBW – Bachelor of Arts (BA) – Handel und – Digital Commerce Management
Ein qualifiziertes Hochschulstudium mit berufsintegrierenden Praxisphasen im Bereich Handel. Es zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis aus.
Einer der Vorteile – der finanzielle Aspekt kommt nicht zu kurz!
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim bieten wir ein duales Studium in den Bereichen BWL - Handel und BWL - Digital Commerce Management an. Die Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich vierteljährlich ab.
Während der Theoriephasen lernst Du das theoretische Wissen über die Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, die einschlägigen Rechtsgebiete und relevante Teile der Volkswirtschaftslehre kennen. Zudem bekommst Du ein Verständnis für IT, Datenmanagement, Technologie- und Systemmanagement sowie Wirtschaftsmathematik vermittelt.
Während der Praxisphasen lernst Du bei uns die unterschiedlichen Bereiche wie Einkauf, Marketing, Vertrieb und Logistik sowie unsere Sortimentsbereiche kennen. Das theoretische Wissen kannst Du dort direkt anwenden und eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen und meistern.
Ab dem 3. Semester werden die Schwerpunktthemen sowohl in der Theorie (DHBW) als auch im Betrieb herausgearbeitet und vertieft.
Wir fordern und fördern Dich!
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d):
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d):
Duales Studium, DHBW – Bachelor of Arts (BA) – Handel und – Digital Commerce Management
Übernahme in ein Anstellungsverhältnis nach Abschluss der Ausbildung/ des Studiums in einem interessanten Aufgabengebiet, das Deinen Interessen und Neigungen entspricht.
Auf das Thema „Weiterbildung und –entwicklung unserer Mitarbeiter(innen)“ wird bei Eisen-Fischer ein ganz besonderes Augenmerk gelegt.
Die Übernahme neuer Aufgabengebiete und von Verantwortung (Karriereplanung) ist stets möglich.
In allen Ausbildungsberufen durchläufst Du die einschlägigen Bereiche – Dir werden dabei Warenkenntnisse und kaufmännisches Wissen vermittelt.
Darüber hinaus werden Dir die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Aufgabenfeldern erklärt.
Du arbeitest in den Teams unter Anleitung der Ausbildungsbeauftragten mit und wirst in alle anfallenden Tätigkeiten gründlich eingewiesen.
1. Ausbildungsjahr = 1.034 €
2. Ausbildungsjahr = 1.079 €
3. Ausbildungsjahr = 1.124 €
jeweils zuzüglich diverse Zuschüsse (Fahrkosten, Büchergeld, Studiengebühren, Fortbildungskosten …)