Ausbildung von Kinderpfleger*innen
Berufsbezeichnung | Dauer | Start | Start | Start |
---|---|---|---|---|
Kinderpfleger (m/w/d) | 2 Jahre | 13.09.2022 | 12.09.2023 | 10.09.2024 |
Die Berufsfachschule für Kinderpflege vermittelt in einer abwechslungsreichen, breitgefächerten Ausbildung grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur Tätigkeit in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen.
Hierzu gehören insbesondere Kindertagesstätten, Kinderkrippen und Kinderhorte.
Im Beruf der staatlich geprüften Kinderpfleger/-innen geht es vor allem darum, auf Bedürfnisse von einzelnen Kindern oder Gruppen zu reagieren, Kinder zu beobachten, zu unterstützen und zu fördern. Auch die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten in verschiedenen Bereichen ist herausfordernd und abwechslungsreich.
Die Ausbildung findet über einen Zeitraum von zwei Jahren an vier Tagen der Woche an der Berufsfachschule und an einem Tag in der Praxiseinrichtung statt. Das Praktikum kann in folgenden Arbeitsfeldern absolviert werden: Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte.
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/-in benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
Den Mittleren Schulabschluss erhalten Mittelschulabsolventen, die die Kinderpflegeausbildung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und mit mindestens ausreichenden Englischkenntnissen abschließen.
Dies ermöglicht zum Beispiel die berufliche Höherqualifizierung zu folgenden Berufen:
Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger arbeiten als pädagogische Ergänzungskräfte zusammen mit Erziehern in Kindertagesstätten.
Sie arbeiten mit einzelnen Kindern oder Gruppen, reagieren auf deren Bedürfnisse, vermitteln Wissen, schaffen Spielangebote zum Lernen und fördern die Kinder altersgemäß.Nach der Ausbildung liegt der tarifliche Verdienst für Berufseinsteiger bei ca. 2800€ brutto.
Die Arbeits- und Urlaubsregelungen richten sich nach den Vorgaben der Praxisstellen. Die Ausbildung findet in Vollzeit statt, in den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht.
WICHTIG:
Anja
Stellwag ist Montag - Donnerstag 7:30-15:00 Uhr erreichbar!