Neben der Produktion von Kunststoff- und Kautschukteilen gehören auch die daran angebundene Montage von Halbfertig- und Fertigteilen sowie ein eigener Werkzeug- und Formenbau zu unserem Dienstleistungsspektrum. Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichsten Teilen der Industrie.
Willkommen bei Fa. Fröbel – dem Tor zu einer aufregenden
Zukunft in der Welt des Kunststoffs! Seit über 70 Jahren prägt die Fröbel GmbH
als kunststoffproduzierendes Unternehmen die Szene in Blaufelden. Mit mehr als 60 Mitarbeiter:innen, in dritter
Generation, ist Fröbel ein echtes Familienunternehmen mit Herz und Verstand.
Das Motto »Von der Idee zum fertigen Produkt« ist der Leitstern. Fröbel setzt
auf innovative Technologie, um hochwertige Produkte, Werkzeuge und Formen zu
kreieren.
Auf persönliche Beziehungen zu den Mitarbeiter:innen und Kunden legt
das Unternehmen großen Wert. Bei Fröbel wird nicht nur ein spannendes
Ausbildungs- und Arbeitsumfeld geboten, sondern auch eine inspirierende
Unternehmenskultur, geprägt von Erfahrung und Innovationsgeist im Bereich
Kunststoff. Jetzt Teil des Teams werden und die Zukunft der Kunststoffindustrie
mitgestalten!
Ausbildungsangebot:
Je nach Ausbildungsberuf wird man im Bereich eingesetzt und erhält im Rahmen der erworbenen Kompetenzen nach und nach eigene Aufgabenstellungen und Projekte zum Bearbeiten. Um komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen, werden auch Einsätze in anderen Bereichen im Unternehmen eingeplant. Auszubildende werden ins Team integriert. Für Ausbildungsinhalte, die wir innerbetrieblich nicht anbieten können, arbeiten wir mit Partnern zusammen, um eine qualitativ hochwertige und umfassende Ausbildung anzubieten.
Voraussetzungen:
Allgemein:
Erfolgreicher Schulabschluss
Teamfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Sorgfalt und Genauigkeit
Bezogen auf die einzelnen Berufe kommt noch folgendes dazu:
Feinwerkmechaniker (m/w/d):
Handwerkliches und technisches Geschick
Kunststofftechnologe (m/w/d):
Lust an Maschinen zu arbeiten
Interesse an Steuerungen und Programmierungen
Technischer Produktdesigner (m/w/d):
Kreativität und Lust am Konstruieren
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Perspektiven:
Die Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung sind sehr gut.
Je nach eigenem Interesse kann nach Ausbildungsende eine Weiterqualifikation
erfolgen.
Aufgaben:
Feinwerkmechaniker (m/w/d):
Maschinelles und manuelles Bearbeiten von Werkstoffen
(Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen), Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten sowie Fehler- und Störungssuche
Planen und steuern von Arbeitsabläufen, kontrollieren und
bewerten von Arbeitsergebnissen
Erstellen und optimieren von Programmen und bedienen von
numerisch gesteuerten Maschinen, Geräten und Anlagen
Kunststofftechnologe (m/w/d):
Herstellen und Verarbeiten unterschiedlicher Halb- und
Fertigerzeugnisse aus Kunststoff oder Kautschuk in der industriellen Fertigung
Aufbereiten von Werkstoffen nach vorgegebener Rezeptur
Einrichten von Werkzeugen und Maschinen, Einstellen der
Prozessdaten, Inbetriebnahmen von Maschinen, Geräten und Anlagen
Steuern, Regeln und Überwachen der Fertigung, Qualitätskontrolle
Technischer Produktdesigner (m/w/d):
Grundlagen des technischen Zeichnens
Erstellen von technischen Zeichnungen, Skizzen und Plänen