Ausbildung zum*zur Pflegefachhelfer*in und Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Berufsbezeichnung | Dauer | Start | Start | Start |
---|---|---|---|---|
Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) | 1 Jahr | 01.09.2025 | 01.09.2026 | 01.09.2027 |
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2025 | 01.09.2026 | 01.09.2027 |
WICHTIG: Wir ziehen um! Nach den Osterferien findest du uns in der Dörffler-Villa, Schulhausstr. 10 in Weißenburg
Die Rummelsberger Diakonie e.V. ist einer der großen diakonischen Träger in Bayern. Wir sind Menschen an Ihrer Seite - und auch in Ihrer Nähe. Die Rummelsberger Diakonie betreibt derzeit rund 230 Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Flüchtlinge, Senioren und Menschen mit Behinderung. Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.rummelsberger-diakonie.de
Im Fachbereich Bildung und Entwicklung Rummelsberger Diakonie werden über 1200 Schüler/-innen und Studierende auf die Arbeit in einem sozialen Beruf vorbereitet. Das Bildungsangebot reicht von der vorberuflichen Bildung, über die Ausbildung in den Berufen Kinderpflege/Erzieher/-in, Pflegefachhilfe/Altenpflege, Heilerziehungspflege/-hilfe und Heilpädagogik bis zu den Dualen Studiengängen Diakonik B.A. und Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual. Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.rummelsberger-diakonie.de/bildung
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind Pflegefachkräfte, die Menschen aller Altersstufen bei der Gestaltung des täglichen Lebens fachkompetent beraten, pflegen und begleiten. Dabei unterstützen sie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen, sowie deren Angehörigen in ihrer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung. Ziel dabei ist vor allem Lebensqualität und Lebensfreude auch bei gesundheitlicher Beeinträchtigung zu erhalten. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner arbeiten darüber hinaus bei der fachlichen Entwicklung ihrer Praxiseinrichtungen mit.
Klassische Berufs- und Einsatzfelder:
Pflegefachhelfer*innen betreuen und pflegen alte Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft. Sie übernehmen die Pflege und Betreuung alter und kranker Menschen in stabilen Pflegesituationen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer qualifizierten Versorgung. Die Einsatzfelder unterscheiden sich dabei nicht von denen einer Altenpflegefachkraft.
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d):
Pflegefachhelfer (m/w/d):
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d):
Die Ausbildung bereitet vor allem auf die professionelle Pflege in allen pflegerischen Arbeitsfeldern vor: von der Kinderkrankenpflege bis zur Altenpflege.
Darüber hinaus sind fachliche Anschlussqualifizierungen möglich:
Pflegefachhelfer (m/w/d):
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d):
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind Pflegefachkräfte, die Menschen aller Altersstufen bei der Gestaltung des täglichen Lebens fachkompetent beraten, pflegen und begleiten. Dabei unterstützen sie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen, sowie deren Angehörigen in ihrer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung. Ziel dabei ist vor allem Lebensqualität und Lebensfreude auch bei gesundheitlicher Beeinträchtigung zu erhalten. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner arbeiten darüber hinaus bei der fachlichen Entwicklung ihrer Praxiseinrichtungen mit.
Pflegefachhelfer (m/w/d):
Pflegefachhelfer*innen betreuen und pflegen alte Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft.
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d):
Insbesondere zeichnet uns aus
Für Fragen sind wir wie folgt zu erreichen: