Schweiß- und Klebetechnik für die Automobilindustrie – Beratung, Vertrieb, Service und Schulung.
Berufsbezeichnung | Dauer | Start | Start | Start |
---|---|---|---|---|
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2025 | 01.09.2026 | 01.09.2027 |
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) | 3 Jahre | 01.09.2025 | 01.09.2026 | 01.09.2027 |
WIR SIND REMA - Wir beliefern alle großen Automobilhersteller mit Schweißtechnik und Klebetechnik. Wenn Du im Fernsehen oder Internet, ganze Hallen mit Industrierobotern siehst die, scheinbar von unsichtbarer Hand gesteuert, Fahrzeugteile zu einer Karosserie verbinden, dann denk an REMA: Die Schweißwerkzeuge, Klebetechnik, Steuerungen und vieles mehr, sind dabei ganz oft von uns:
Durch unser Wissen und unsere Produkte, werden Fahrzeuge stabil und sicher. Genau damit, haben wir schon über 30 Jahre Erfahrung und sind richtig erfolgreich. Deshalb sagen wir voller Stolz - WIR SIND DIE EXPERTEN FÜR FÜGETECHNIK.
Deine kaufmännische Ausbildung findet in unserem Büro in Haundorf statt.
Deine Ausbildung zur Lagerlogistik erfolgt in unserem Lager in Gunzenhausen.
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d):
So läuft es in Deiner Ausbildung:
Immer für Dich da, ist Dein Ausbildungsbeauftragter Bastian: Er ist Dein persönlicher Ansprechpartner und regelt alle Belange rund um Deine erfolgreiche Ausbildung. Zusätzlich bekommst Du einen REMA-Paten, der Dich durch den Arbeitsalltag begleitet und Dir zeigt worauf es im Tagesgeschäft ankommt. Viele unserer Paten, haben selbst die Ausbildung bei REMA durchlaufen. Sie erklären Dir Stück für Stück was Du wissen musst.
Im ersten Ausbildungsjahr überprüfst Du bereits Auftragsbestätigungen und überwachst Liefertermine. Du kannst selbst Lieferanten-Lieferscheine und Eingangsrechnungen im Warenwirtschaftssystem einbuchen. An Deine Kunden schreibst Du Ausgangsrechnungen und Lieferscheine und planst den Versand. In die Berufsschule gehst Du zweimal die Woche.
Im zweiten Jahr beginnst Du mit dem Bearbeiten von Kundenanfragen: Du stellst Anfragen an Lieferanten und erstellst Angebote an Deine Kunden. Für die Bestellungen Deiner Kunden legst Du Aufträge im System an und erzeugst die zugehörige Bestellung beim Lieferanten. Du kümmerst Dich um Reklamationen und findest die beste Lösung für Deine Kunden. Berufsschule ist ab jetzt einmal die Woche.
Im dritten Ausbildungsjahr bist Du in der Lage die Aufträge von Anfang (Kundenanfrage) bis zum Ende (Rechnung an den Kunden) selbstständig zu bearbeiten. Ab jetzt wirst Du intensiver mit unserem Außendienst zusammenarbeiten:
Du vereinbarst Kundentermine, buchst Hotels und unterstützt kaufmännisch. Zudem bearbeitest Du mit dem Außendienst die ersten kleineren Projekte. Es bleibt bei einem Mal Berufsschule pro Woche und Du kannst zudem an Kursen zur Prüfungsvorbereitung teilnehmen. Nun bist Du optimal auf Deinen Abschluss vorbereitet.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
So läuft es in Deiner Ausbildung:
Immer für Dich da, ist Dein Ausbildungsbeauftragter Bastian: Er ist Dein persönlicher Ansprechpartner und regelt alle Belange rund um Deine erfolgreiche Ausbildung. Deine fachliche Ausbildung übernimmt Dein Ausbilder Eugen. Er begleitet Dich durch den Arbeitsalltag und Dir zeigt worauf es im Tagesgeschäft ankommt. Unsere Produkte brauchen eine versierte und fachkundige Hand: vom Eintreffen der Ware, über die Qualitätssicherung bis zum schnellen und sicheren Versand an unsere Kunden bist Du gefragt. Eugen bringt Dir Stück für Stück bei, wie auch aus Dir so ein organisiertes Multitalent wird und Du erfolgreich ein Warenlager führst.
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d):
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d):
Übernahme nach erfolgreichem Abschluss & REMA Talentförderung.