produzierendes Gewerbe; Schwerpunkt Folien
Die RKW-Gruppe
Die RKW-Gruppe ist ein unabhängiges Privatunternehmen mit Hauptsitz in Mannheim und gehört zu den weltweitführenden Herstellern von exzellenten Folienlösungen. RKW ist Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Weiterhin liefert das Unternehmen Folien und Vliesstoffe für Medizinanwendungen, für die chemische und weiterverarbeitende Industrie sowie für den Bausektor. Die nachhaltigen Kunststofffolien der RKW-Gruppe ermöglichen es ihren Kunden, das tägliche Leben von Verbrauchern weltweit zu verbessern.
Die RKW beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter weltweit an 19 Standorten. Gemäß dem Firmenslogan „When excellence matters“ setzt das 1957 gegründete Unternehmen dabei auf herausragende Leistungen in Qualität und Service. Respekt und Zuverlässigkeit sind die Kernwerte von RKW und bilden die Basis des Unternehmenserfolgs.
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (w/m/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Halbzeuge
Die beruflichen Aufgaben des Verfahrensmechanikers sind vielfältig und umfassen die Planung der industriellen Herstellung von Kunststoffprodukten (z. B. Folien aus Polyolefinen, Laminate) sowie das Einrichten moderner Maschinen und Anlagen. Sie bedienen die Anlagen, überwachen die einzelnen Fertigungsschritte, regulieren den Produktionsvorgang und kontrollieren die fertigen Produkte nach deren Qualität. Hierbei hat die Einhaltung und Überwachung der Arbeits-sicherheitsbestimmungen eine wichtige Bedeutung. Während der fachlichen Ausbildung in Petersaurach durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen: Produktionsbereiche Extrusion, Druckerei, Qualitätssicherung, Materialwirtschaft (Rohstoff) etc. Außerdem die Lehrwerkstatt bei unserem Kooperationspartner ZAW in Nürnberg und bei RKW in Wasserburg.
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d)
Die beruflichen Aufgaben des Medientechnologen/in sind vielfältig. Sie werden zum Spezialisten für die Bedruckung von Polyethylenfolien an unseren unterschiedlichen Druckmaschinen. Während des Druckvorganges überwachen Sie alle Maschinenfunktionen, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Zudem reinigen und warten sie die Maschinen sowie die dazugehörigen Zusatzaggregate nach dem Druckvorgang. Die Umrüstung und Vorbereitung der Druckmaschine für neue Arbeitsaufträge gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Die Einhaltung und Überwachung der Arbeitssicherheitsbestimmungen hat eine wichtige Bedeutung. Während der fachlichen Ausbildung in Petersaurach durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen: Produktion Druckerei, Klischeemontage und -verwaltung, Farbkammer, Druck-AV, Instandhaltung, Versand und Qualitätssicherung.
Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Energieelektroniker in der Fachrichtung Betriebstechnik inspizieren und warten industrielle Maschinen und Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- sowie Antriebstechnik. Sie montieren und verdrahten mechanische, elektromechanische und elektrische Geräte, messen physikalische Größen, prüfen die Funktionen speicherprogrammierbarer Steuergeräte, verlegen Leitungen und richten Installationssysteme anhand von Schaltplänen ein. Sie beheben auftretende Störungen und veranlassen nach Funktionsprüfungen die Wiederinbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Während der fachlichen Ausbildung in Petersaurach durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen: Im 1. Ausbildungsjahr die Lehrwerkstatt bei unserem Kooperations-partner ZAW in Nürnberg, danach die Produktionsabteilungen und Qualitätssicherung bei RKW.
Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung, sortieren die Güter und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem be- und entladen sie LKW´s, und Container mit geeigneten Hilfen wie Gabelstapler und Hubwagen. Ebenso kontrollieren sie die Ladungssicherung nach aktuellen Standards.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Du bastelst und reparierst gerne kleinere Dinge im Haushalt, hast in der Schule keine Stunde des Technikunterrichts oder der Werk-AG verpasst, aber eigentlich interessieren dich die richtig großen Maschinen in den Fabriken? Durch eine Ausbildung zum Industriemechaniker kommst du genau dorthin. Du bekommst einen Tagesplan und besorgst dir Materialien, die du zu Werkstücken umbaust, setzt schon fertige Maschinenbauteile zusammen und programmierst grundlegende Arbeitsanweisungen in die Elektronik deiner Maschine ein, damit sie funktioniert. Mit verschiedenen modernen Messinstrumenten, kontrollierst du deine Arbeit und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, damit der Betrieb störungsfrei weiterlaufen kann. Kurzum: Der ausgebildete Industriemechaniker hat keinen langweiligen Job am Fließband, denn er baut das Fließband.
Schulische Voraussetzungen/ Soft Skills:
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (w/m/d) für Kunststoff-und Kautschuktechnik, Fachrichtung Halbzeuge
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d)
Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik(w/m/d)
Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fort-/Weiterbildungsperspektiven:
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (w/m/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Halbzeuge
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d)
Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
1. Ausbildungsjahr: € 1.065
2. Ausbildungsjahr: € 1.131
3. Ausbildungsjahr: € 1.193
4. Ausbildungsjahr: € 1.279